Jan-Mathis Schnurr spricht am Donnerstag, 21. Juli 2016, zur Erfolgsmessung von Enterprise Social Software mit Mixed Methods. Der Vortrag ist Teil der Reihe Research plus der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF). Veranstaltungsort ist die Niederlassung in München Das Programm der
Komplexe Systeme – Dank Informatik?!

Der Begriff “Komplexität” ist ein sehr häufig benutztes Wort in der Informatik aber auch in anderen Disziplinen. Neben klar definierten Verwendungen in der Theoretischen Informatik wird der Begriff dabei insbesondere zur Charakterisierung verschiedener Herausforderungen verwendet – in Form von komplexen
SanAkBw ist neuer Betreiber des San-Netzes
Das San-Netz hat einen neuen Betreiber: Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) übernimmt die an der Forschungsgruppe Kooperationssysteme entwickelte Ausbildungs- und Netzwerkplattform. Dies wurde mit den Unterschriften der Beteiligten beider Einrichtungen in der vergangenen Woche offiziell besiegelt. Seit dem Jahr 2011
Beitrag zu Gamification von Business Software
In unserer Schriftenreihe zur Soziotechnischen Integration ist inzwischen Band 3 mit dem Titel “Gamification von Business Software – Steigerung von Motivation und Partizipation” erschienen. Zusammen mit unserem neuen Co-Autor Stephan Oertelt von BMW führen Florian Ott und ich in diesem
Beitrag im Audi-Kolloquium in Ingolstadt am 25.3.2014
Unter dem Motto “Wissenschaft für alle – Universität zum Anfassen” bietet das “Audi Kolloquium” in Ingolstadt allen Interessierten die Möglichkeit, Einblicke in aktuelle gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen zu erhalten. Als Audi-Partnerhochschule sind auch wir von der UniBwM in diesem Kolloquium
Studie “Vernetzte Organisation 2013” veröffentlicht
Die Bedeutung IT-basierter Zusammenarbeit in Organisationen nimmt beständig zu. War bis vor einigen Jahren noch E-Mail das einzige digitale Kommunikationsmittel in und zwischen Unternehmen, findet man heute eine Vielzahl von Möglichkeiten IT-basiert miteinander zusammen zu arbeiten. Von 20.2. bis 11.4.2013
Enterprise 2.0 Positionspapier für Management 2.0 MOOC
Unter dem Titel “Management 2.0” läuft gerade ein MOOC (Massive Open Online Course) zu verschiedenen Faccetten der “2.0-Idee” – siehe http://www.cogneon.de/mgmt20. Nach den Themenwochen “Lernen 2.0”, “Projekt 2.0” und “Innovation 2.0” ist diese Woche dem Thema “Enterprise 2.0” gewidmet. Es
Personal Notice (Alexander Richter): I am leaving UniBw
After nearly 7 years, I am leaving Bundeswehr University Munich by the end of the year. Already since 1.10. I am part-time working at the University of Zürich as “Oberassistent” in the group of Prof. Dr. Gerhard Schwabe. The team
Bericht: AAL Workshop auf der M&C 2013
Im AAL-Workshop “Lachen kennt kein Alter – Humor und Spaß in AAL-Entwicklungen” auf der Tagung Mensch & Computer 2013 konnten wir nach den AAL-Workshops auf den Tagungen in den Vorjahren erneut eine hohe Anzahl an interessierten Besuchern begrüßen. Mit insgesamt
CSCM @ GeNeMe’13
Am 07. und 08. Oktober findet die Tagung GeNeMe’13 an der Technischen Universität Dresden statt. Im Mittelpunkt der Tagung stehen insbesondere die technologischen, ökonomischen, soziologischen und psychologischen Aspekte virtueller und sozialer Gemeinschaften in Neuen Medien. Mit unserem Beitrag “Fishification – Visualizing Activity Streams