Am 17. Oktober fand in Begleitung von Prof. Dr. Michael Koch ein Treffen zwischen der Forschungsgruppe Kooperationssysteme und dem Lehrstuhl für Informations- und Technikmanagement am Institut für Arbeitswissenschaft (IMTM) unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann an der Ruhr-Universität Bochum
Bericht: AAL Workshop auf der M&C 2013
Im AAL-Workshop “Lachen kennt kein Alter – Humor und Spaß in AAL-Entwicklungen” auf der Tagung Mensch & Computer 2013 konnten wir nach den AAL-Workshops auf den Tagungen in den Vorjahren erneut eine hohe Anzahl an interessierten Besuchern begrüßen. Mit insgesamt
CSCM @ GeNeMe’13
Am 07. und 08. Oktober findet die Tagung GeNeMe’13 an der Technischen Universität Dresden statt. Im Mittelpunkt der Tagung stehen insbesondere die technologischen, ökonomischen, soziologischen und psychologischen Aspekte virtueller und sozialer Gemeinschaften in Neuen Medien. Mit unserem Beitrag “Fishification – Visualizing Activity Streams
Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW: Zugang zu sozialen Netzwerken für ältere Menschen

Der erste Band der Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW setzt sich mit dem Thema “Senioren im Web 2.0 – Beiträge zu Nutzung und Nutzen von Social Media im Alter” auseinander. In unserem Beitrag “Zugang zu sozialen Netzwerken für ältere Menschen”
AAL Workshop Call (M&C2013)
Auch in diesem Jahr organisieren wir im Rahmen der Tagung Mensch und Computer 2013 einen Workshop zum Themenfeld Ambient Assisted Living (AAL). Bis zum 3. Juni können Beiträge für den Workshop für den 3. AAL-Workshop “Lachen kennt kein Alter – Humor und Spaß in AAL-Entwicklungen” eingereicht
SI-Screen: Beginn der Feldtests in Spanien
Der Start der Feldtests am 18.02.2013 in Spanien und am 11.03.2013 in Deutschland ist ein wichtiger Meilenstein für das EU-Forschungsprojekt Social Interaction Screen (SI-Screen). Gesamtziel des Projekts ist es die soziale Interaktion von Senioren zu fördern und sie zur Teilnahme an Aktivitäten
SI-Screen: Workshop auf 6. Deutschen AAL Kongress
Im Fokus des 6. AAL Kongresses 2013 in Berlin stand die “Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik”. Vor diesem Hintergrund wurde im Workshop WS02 die “Nutzerzentrierte Entwicklung von AAL-Technologien und Dienstleistungen: Best Practices für und aus der Anwendung” diskutiert.
i-com – SI-Screen Beitrag im Special Issue on Ambient Assisted Living
In der im Oldenbourg Verlag erscheinenden Zeitschrift “i-com” für interaktive und kooperative Medien ist zuletzt ein Themenheft zu AAL (Ambient Assisted Living) erschienen. Das von Steffen Budweg, Myriam Lewkowicz, Claudia Müller und Alexander Richter herausgegebene Themenheft ist inzwischen online verfügbar. Neben
Projekttreffen des EU Projekts SI-Screen / elisa in Barcelona
Vom 13. bis 16. Dezember findet in Barcelona ein Treffen aller Partner des EU-Forschungsprojektes Social Interaction Screen (SI-Screen) statt. Inhalt der Zusammenkunft ist die Besprechung der vorbereitenden Maßnahmen des bevorstehenden Feldtests von elisa, des elderly interaction & services assistants. Gesamtziel
Praktikum “Mobile Konferenz-Anwendung für MeetingMirror”
Liebe Studierende der Informatik, wir bieten im Herbsttrimester 2012 im Rahmen des Praktikumsmoduls im Bachelor Informatik ein Praktikum Rechnergestützte Gruppenarbeit an, in dem es um Konzeptionierung und Implementierung einer mobilen Konferenz-Anwendung für MeetingMirror gehen wird. Interessierte Studierende sind zu einer Informationsveranstaltung