
Klassisches Problem heutiger Kooperationssysteme
Charakteristisch für heutige IT-Systeme sind Anwendungen, bei denen Inhalte an Desktoprechnern eingegeben und (semi-)strukturiert inkl. der zugehörigen Metainformation auf für den Nutzer „verborgenen“ Serversystemen abgelegt werden. Typischerweise sind Informationen so in annähernd beliebigem Umfang digital vorhanden und theoretisch auch über Suchfunktionen auffindbar. Jedoch existiert ein deutliches Defizit im Hinblick auf die Sichtbarkeit der eingestellten Inhalte. Insbesondere findet meist keine direkte Kommunikation vor oder nach dem Bearbeiten / Erstellen von Inhalten über die darin enthaltene Information statt.
Lösungsansatz CommunityMirrors
Als interaktive Wandbildschirme machen CommunityMirrors ™ deshalb Inhalte, die normalerweise in Computersystemen verborgen sind, an halböffentlichen Orten, wie Empfangshallen oder Cafeterien sichtbar, greifbar und erlebbar. Durch intuitive, vernetzte Präsentation lassen sie die Personen und Communities hinter den Inhalten in den Vordergrund treten und steigern so die Wertschätzung für Informationslieferanten sowie die Sichtbarkeit der sonst in den Systemen verborgenen Information. Die Integration der Benutzerschnittstellen in den sozialen Kontext fördert die Kommunikation der Mitarbeiter und leistet so einen wichtigen Beitrag zur interaktiven Wertschöpfung innovativer Unternehmen.
Key Features:
- Intuitives User Interface mit Touchscreen ermöglicht Interaktion ohne Maus und Tastatur
- Information aus IT-Systemen wird greifbar, sichtbar und erlebbar
- Integration in den sozialen Kontext fördert die Kommunikation vor dem Screen
Projektveröffentlichungen
(2018) The Novelty Effect in Large Display Deployments – Experiences and Lessons-Learned for Evaluating Prototypes, Proc. 16th European Conference on Computer-Supported Cooperative Work, European Society for Socially Embedded Technologies (EUSSET), doi:10.18420/ecscw2018_3
(2018) CommunityMirrors: Interaktive Großbildschirme als ubiquitäre Natural User Interfaces für Kooperationssysteme, doi:10.18726/2018_1
(2017) Mirror, Mirror on the Wall: Attracting Passers-by to Public Touch Displays With User Representations, Proceedings of the 2017 ACM International Conference on Interactive Surfaces and Spaces, S. 22-31, ACM Press, doi:10.1145/3132272.3134129
(2017) Allgegenwärtige Mensch-Computer-Interaktion, 50 Jahre Universitäts-Informatik in München, Arndt Bode, Manfred Broy, Hans-Joachim Bungartz, Florian Matthes (Hrsg.), S. 11-32, Springer Berlin / Heidelberg, url, doi:10.1007/978-3-662-54712-0_2
(2017) Avoid the Use of Audio? Evaluating the Influence of Sound in a Large Display Multi-User Scenario, Proc. 6th ACM International Symposium on Pervasive Displays, ACM Press, doi:10.1145/3078810.3078814
(2017) Allgegenwärtige Mensch-Computer-Interaktion, Informatik-Spektrum 40(2), S. 147-152, url, doi:10.1007/s00287-017-1027-4
(2016) Readability in Multi-User Large-Screen Scenarios, Proc. NordiCHI, ACM Press, doi:10.1145/2971485.2971491
(2015) Usability Guidelines for Co-Located Multi-User Interaction on Wall Displays, Proc. ITS 2015, ACM, doi:10.1145/2817721.2820983
(2015) Mediating Movement-based Interaction through Semiotically Enhanced Shadow Representations, Proc. UbiComp 2015, S. 783-786, ACM Press, doi:10.1145/2800835.2807956
(2015) Multi-User Usability Guidelines for Interactive Wall Display Applications, Proc. Intl. Symp. on Pervasive Displays (PerDis), ACM Press, doi:10.1145/2757710.2776798
(2015) MeetingMirror – Unterstützung von Wissenschaftler-Communities auf Konferenzen, Wissensgemeinschaften in Wirtschaft und Wissenschaft 2015, Thomas Köhler, Nina Kahnwald, Eric Schoop (Hrsg.), S. 91-99, Dresden: TU Dresden Press, url
(2014) MeetingMirror – Interaktives Fenster in Tagungsinformationssysteme, Mensch und Computer 2014 Workshopband, Michael Koch, Andreas Butz, Johann H Schlichter (Hrsg.), S. 33-39, München: de Gruyter Oldenbourg
(2014) Information Ergonomics Guidelines for Multi-User Readability on Semi-Public Large Interactive Screens, Proceedings of the Workshop on Information Ergonomics: Leveraging Productivity by Aligning Human-iIformation Ecologies, 14th International Conference on Knowledge Management and Knowledge Technologies (i-KNOW'14)
(2014) Integration von Social Software in den Arbeitsalltag bei 3M, Vernetzte Organisation, Alexander Richter (Hrsg.), S. 202-211, München: de Gruyter Oldenbourg
(2014) Socio-technically Integrated Access to Virtual Communities with CommunityMirrors, Virtual Communities, Jan Marco Leimeister, Balaji Rajagopolan (Hrsg.), S. 145-161, Armonk, NY: M. E. Sharpe
(2013) Fishification - Visualizing Activity Streams Using the Aquarium Metaphor, Proc. Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe), Thomas Köhler, Nina Kahnwald (Hrsg.), S. 73-82, Dresden: Technische Universität Dresden, Medienzentrum
(2012) Social Software Beyond the Desktop — Ambient Awareness and Ubiquitous Activity Streaming, it - Information Technology 54(5), S. 243-252, doi:10.1524/itit.2012.0687
(2011) IdeaMirrors™ – Ubiquitäre Natural User Interfaces für Innovationsmanagementsysteme, Gemeinschaftsgestützte Innovationsentwicklung für Softwareunternehmen Schriften(31), Jan Marco Leimeister, Helmut Krcmar, Michael Koch, Kathrin Möslein (Hrsg.), S. 135-174, Lohmar, Köln: EUL Verlag
(2011) CommunityMirrors als Informationsstrahler in Unternehmen - Von abstraktem Kontext zu realen Arbeitsumgebungen, Informatik Spektrum 34(2), S. 153-164, doi:10.1007/s00287-010-0517-4
(2010) CommunityMirrorsTM - Using Public Shared Displays to Move Information “out of the box”, Competence Management for Open Innovation, Joachim Hafkesbrink, Ulrich U. Hoppe, Johann Schlichter (Hrsg.), S. 141-169, Lohmar, Köln: EUL Verlag
(2010) Extending Open Innovation Platforms Into the Real World – Using Large Displays in Public Spaces, Proceedings of the 10th European Academy of Management (EURAM) 2010, EURAM (Hrsg.), Rom: EURAM: European Academy of Management
(2010) SocialNetworkingMirror™: Einsatz halböffentlicher Touchscreens als ubiquitäre Benutzerschnittstellen für Social Networking Services, Proceedings of the Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2010), S. 679-690, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen
(2009) Community Mirrors - Using Public Shared Displays to Move Information "Out of the Box", Supplementary Proceedings of the 11th European Conference on Computer Supported Cooperative Work (ECSCW), S. 17-18
(2009) Einsatz großer Wandbildschirme als Fenster in Kooperationssysteme, Beiträge der 9. Konferenz Mensch und Computer: Grenzenlos frei?, Hartmut Wandke (Hrsg.), München, Berlin: Oldenbourg
(2008) Idea Mirrors - Einsatz großer Wandbildschirme zur Förderung diskontinuierlicher Innovation in der Softwarebranche, Proceedings of the 11th Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien: Virtuelle Organisation und Neue Medien (GeNeMe 2008), Klaus Meißner, Martin Engelin (Hrsg.), S. 241-252, pdf
(2007) Diskontinuierliche Innovation fördern: Die Rolle von Idea Mirrors zur Unterstützung von Innovation und Kooperation im Unternehmen, Proceedings of the Eighth Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2007) 1, Andreas Oberweis, Christof Wiengardt, Henner Gimpel, Agnes Koschmider, Victor Pankratius, Björn Schnizler (Hrsg.), S. 787-804, Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe, pdf
(2006) Community Mirrors for Supporting Corporate Innovation and Motivation, Proceedings of the 14th European Conference on Information Systems (ECIS)
(2005) Awareness und (Wissens-)Kommunikation in Communities mit interaktiven Wandbildschirmen, Interaktionsorientiertes Wissensmanagement, Frank Fuchs-Kittowski, Wolfgang Prinz (Hrsg.), S. 55-69
(2005) "Meeting-Mirror" - Matchmaking-Unterstützung für Community-Treffen, Proc. Mensch & Computer, C. Stary (Hrsg.), München: Oldenbourg Verlag
(2005) Supporting Community Awareness with Public Shared Displays, Proceedings of the 18th Bled eConference: eIntegration in Action
(2001) Neue Benutzerschnittstellen für die Unterstützung von Arbeits- und Freizeit-Communities, Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 55(2), S. 124-129