Zum Inhalt springen

Forschungsgruppe Kooperationssysteme (CSCM)

Menü

  • Veröffentlichungen

Veröffentlichung

Artikel “Model-driven development of a person-centric mashup for social software” online erschienen

Der Artikel “Model-driven development of a person-centric mashup for social software” ist ab sofort vorab online verfügbar und erscheint in der nächsten Ausgabe des Journals “Social Network Analysis and Mining“. Abstract: Based on the success of social software, modern information

Peter Lachenmaier 24. April 201224. April 2012 Allgemein Weiterlesen

Enterprise 2.0 – Wissensmanagement der neuen Generation

Im Wissensmanagement-Magazin ist heute ein Artikel erschienen, der Ergebnisse einer gemeinsamen Studie von Joanneum Research Graz und unserer Forschungsgruppe zusammenfasst. Die Studie, die im Dezember im Rahmen der Australasien Conference on Information Systems (ACIS) mit dem „Best Knowledge Management Paper“

Alexander Richter 29. Februar 2012 Allgemein Weiterlesen

CSCM @ IRI 2011 in Las Vegas

Vom 3. – 5. August findet in Las Vegas die IEEE Konferenz zu Information Reuse and Integration (IRI 2011) statt. Die Integration von Informationen und deren Wiederverwendung für unterschiedliche Anwendungsszenarien beschäftigt uns seit längerer Zeit. Mit dem CommunityMashup entwickeln wir

Peter Lachenmaier 26. Juli 2011 Allgemein Weiterlesen

Veröffentlichung “Ausweitung der Mitarbeiterbeteiligung am Wissensmanagement im Enterprise 2.0”

Veröffentlichung “Ausweitung der Mitarbeiterbeteiligung am Wissensmanagement im Enterprise 2.0”

In der Zeitschrift “it – Information Technology”, 53(3) (May 2011) ist der Artikel “Ausweitung der Mitarbeiterbeteiligung am Wissensmanagement im Enterprise 2.0″ von Andrea Back und Michael Koch erschienen. Kurzfassung: Eine Herausforderung für die Umsetzung von Wissensmanagement im Unternehmen ist die

Michael Koch 13. Mai 201129. Mai 2011 Allgemein Weiterlesen

Im Gabler-Verlag erschienen: Der Einsatz von Social Networking Services in Unternehmen

Social Networking Services (SNS) stellen eine neue Klasse von Anwendungssystemen dar, die sich im Zusammenhang mit den Entwicklungen rund um das Web 2.0 herausgebildet hat. In Social Networking Services wird den Benutzern erlaubt sich selbst darzustellen (über selbst gepflegte und

Michael Koch 24. August 2010 Allgemein Weiterlesen

“Enterprise 2.0 wird reifer” – Proceedings des zweiten Enterprise 2.0-Workshops

Bereits zum zweiten Mal veranstalten wir im Rahmen der Konferenz Mensch und Computer (die dieses Jahr im September an der Universität Duisburg-Essen stattfindet) einen Workshop zum Thema Enterprise 2.0. Seit Mai waren Forscher und Praktiker im Vorfeld des Workshops dazu

Alexander Richter 19. Juli 201019. Juli 2010 Allgemein Weiterlesen

Enterprise 2.0-Fallstudien – Aus Erfahrung lernen: Vortrag auf der KnowTech 2010

Wie bereits mehrfach berichtet, haben wir zusammen mit mehreren Partnern das Enterprise 2.0-Fallstudien-Netzwerk, E20Cases, gestartet. Auf der Plattform von E20Cases haben wir heute einen Beitrag veröffentlicht in dem wir zusammenfassen, was wir uns mit dieser Initiative als Ziel gesetzt haben,

Alexander Richter 2. Juni 20104. Juni 2010 Allgemein Weiterlesen

Tagungsband zum Workshop Enterprise 2.0

Wie bereits angekündigt, findet am 6.9.2009 im Rahmen der Konferenz Mensch und Computer 2009 in Berlin ein interdisziplinärer Workshop mit dem Titel “Enterprise 2.0 – Web 2.0 im Unternehmen” statt. Aus einer erfreulich hohen Anzahl hochwertiger Einreichungen wurden neun ausgewählt,

Alexander Richter 25. August 200924. August 2009 Allgemein Weiterlesen

Neue Ausgabe der Zeitschrift “Information – Wissenschaft & Praxis”

Vor kurzem erschien mit dem Titel “Wissensmanagement mit Social Software” die vierte Ausgabe des 60ten Jahrgangs (!!) der Zeitschrift “Information – Wissenschaft & Praxis“. Den Herausgebern Markus Heckner (Accenture) und Christian Wolff (Uni Regensburg) ist eine gute Mischung aus spannenden

Alexander Richter 14. Juli 200915. Juli 2009 Allgemein Weiterlesen

Enterprise 2.0 (Zweite Auflage) gedruckt

Wie bereits im Dezember angekündigt, haben wir in den letzten Wochen unser Enterprise 2.0-Buch überarbeitet. Dabei war es unser Ziel das Buch zu aktualisieren und neue Fakten mit aufzunehmen. Seit die erste Auflage erschienen ist, hatten wir von einigen spannenden

Alexander Richter 25. Juni 200923. Juli 2009 Allgemein Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Publikationen

  • Editorial from the New Editor-in-Chief
  • Pandemic Displays: Considering Hygiene on Public Touchscreens in the Post-Pandemic Era
  • Operationalizing the Benefit of Information Radiators from an Awareness Point of View
  • MTI: Interaktion und Personalisierung mit smarten städtebaulichen Objekten
  • Computer-Supported Cooperative Work – Revisited
  • How Content Drives Interaction With Public Displays
  • Activity Support For Seniors Using Public Displays: A Proof Of Concept
  • Mit großer Macht kommt große Verantwortung -- Grundüberlegungen zur Ethik für UUX-Professionals
  • Usability stumm geschaltet? Usable Security und Privacy in Videokonferenzsystemen
  • Designing Smart Urban Objects – Adaptation, Multi-user Usage, Walk-up-and-use and Joy of Use
Copyright © 2022 Forschungsgruppe Kooperationssysteme (CSCM). Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Datenschutz
  • Impressum