Zum Inhalt springen

Forschungsgruppe Kooperationssysteme (CSCM)

Menü

  • Veröffentlichungen

Enterprise 2.0

Herausgeberband Enterprise Social Networks erschienen

Der Herausgeberband “Enterprise Social Networks: Erfolgsfaktoren für die Einführung und Nutzung – Grundlagen, Praxislösungen, Fallbeispiele” ist nun sowohl als eBook als auch als Softcover-Ausgabe erhältlich. Bezugsmöglichkeiten sind Springer und Amazon. Thema sind Erfolgsfaktoren für die Implementierung und den Betrieb von

Jan-Mathis Schnurr 27. Juni 2016 Allgemein Weiterlesen

CSCM gewinnt GOR Poster Award 2016

Die Forschungsgruppe Kooperationssysteme (CSCM) gewann vergangene Woche in Dresden den GOR Poster Award 2016. Ausgezeichnet wurde “Mixed-Method Approaches in Enterprise Social Software Evaluation” von Jan-Mathis Schnurr , Christina Bülow und Sebastian Behrendt. Das Poster thematisiert Enterprise Social Software und zeigt,

Jan-Mathis Schnurr 10. März 201610. März 2016 Allgemein Weiterlesen

Verlängerung des San-Netz-Projektes

Seit dem Jahr 2011 stehen dem Personal des Sanitätsdienstes der Bundeswehr mit dem San-Netz internetbasierte Kommunikationswerkzeuge für Führung, Bildung und Wissenschaft zur Verfügung. Nach einer Entwicklungs- und Pilotphase unter Führung der Forschungsgruppe Kooperationssysteme wird das San-Netz seit 2013 vollständig durch

Jan-Mathis Schnurr 20. Januar 201620. Januar 2016 Allgemein Weiterlesen

Veröffentlichungen für ICIS 2015 und HICSS 2016

Im Dezember 2015 und Januar 2016 finden zwei bedeutende Konferenzen aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik statt, an denen sich die Forschungsgruppe Kooperationssysteme mit insgesamt sechs Beiträgen beteiligt. Vom 13.-16.12. stellen wir in Fort Worth, Texas, bei der International Conference on Information

Sebastian Behrendt 1. Dezember 20151. Dezember 2015 Allgemein Weiterlesen

Beitrag im Herausgeberband “Enterprise Social Networks”

Der Beitrag mit dem Titel “Auf dem Weg zur vernetzten Organisation: Ein Plädoyer für professionelles Community Management in der digitalen Transformation” von David Wagner (German Graduate School of Management and Law), Jan-Mathis Schnurr, Susanne Enke (TU Dortmund) und Ben Ellermann

Jan-Mathis Schnurr 27. November 2015 Allgemein Weiterlesen

Start des Projektes ChampNet

Mit großer Freude können wir bekannt geben dass die Forschungsgruppe Kooperationssysteme Teil eines jetzt gestarteten Forschungsprojektes ist, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Unter dem Namen ChampNet werden wir unter der Leitung der Hochschule Karlsruhe zusammen

Sebastian Behrendt 22. Mai 201528. Oktober 2015 Allgemein Weiterlesen

Buch Vernetzte Organisation

Ale Nachfolgewerk des weit verbreiteten Buches “Enterprise 2.0” ist vor kurzem im de Gruyter Oldenbourg Verlag das interdisziplinäre Herausgeberwerk “Vernetzte Organisation” erschienen, an dem auch zahlreiche Angehörige der Forschungsgruppe Kooperationssysteme und Universität der Bundeswehr als Ko-Autoren beteiligt waren. Neben den

Michael Koch 27. Oktober 201427. Oktober 2014 Allgemein Weiterlesen

SanAkBw ist neuer Betreiber des San-Netzes

Das San-Netz hat einen neuen Betreiber: Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) übernimmt die an der Forschungsgruppe Kooperationssysteme entwickelte Ausbildungs- und Netzwerkplattform. Dies wurde mit den Unterschriften der Beteiligten beider Einrichtungen in der vergangenen Woche offiziell besiegelt. Seit dem Jahr 2011

Jan-Mathis Schnurr 19. Februar 201419. Februar 2014 Allgemein Weiterlesen

Enterprise 2.0 Positionspapier für Management 2.0 MOOC

Unter dem Titel “Management 2.0” läuft gerade ein MOOC (Massive Open Online Course) zu verschiedenen Faccetten der “2.0-Idee” – siehe http://www.cogneon.de/mgmt20. Nach den Themenwochen “Lernen 2.0”, “Projekt 2.0” und “Innovation 2.0” ist diese Woche dem Thema “Enterprise 2.0” gewidmet. Es

Michael Koch 12. Oktober 201321. Februar 2014 Allgemein Weiterlesen

Presenting San-Netz at i-KNOW 2013

On September 5th, we will present San-Netz at the International Conference on Knowledge Management and Knowledge Technologies (i-KNOW) in Graz. Our paper “Shaping a social software for a distributed military organisation” documents a case study of the conceptualization, implementation and

Jan-Mathis Schnurr 23. August 201321. Februar 2014 Allgemein Weiterlesen
  • « Zurück

Publikationen

  • Gestaltung von Quests in vernetzten Informationsstrahlern im urbanen Raum zur Steigerung der Teilhabe älterer Menschen
  • Using Audio for Detecting Covered Users in Front of Public Displays
  • Editorial from the New Editor-in-Chief
  • Pandemic Displays: Considering Hygiene on Public Touchscreens in the Post-Pandemic Era
  • Operationalizing the Benefit of Information Radiators from an Awareness Point of View
  • MTI: Interaktion und Personalisierung mit smarten städtebaulichen Objekten
  • Computer-Supported Cooperative Work – Revisited
  • How Content Drives Interaction With Public Displays
  • Activity Support For Seniors Using Public Displays: A Proof Of Concept
  • Mit großer Macht kommt große Verantwortung -- Grundüberlegungen zur Ethik für UUX-Professionals
Copyright © 2023 Forschungsgruppe Kooperationssysteme (CSCM). Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Datenschutz
  • Impressum