Ab dem zweiten Jahr des Bachelorstudiums gibt es vermehrt Wahlmöglichkeiten, die es einem erlauben in einzelne Themen tiefer einzutauchen. Wir von der Forschungsgruppe Kooperationssysteme (am Institut für Softwaretechnologie der Fakultät für Informatik) bieten in diesem Zusammenhang für Studierende im Bachelor
Komplexe Systeme – Dank Informatik?!

Der Begriff “Komplexität” ist ein sehr häufig benutztes Wort in der Informatik aber auch in anderen Disziplinen. Neben klar definierten Verwendungen in der Theoretischen Informatik wird der Begriff dabei insbesondere zur Charakterisierung verschiedener Herausforderungen verwendet – in Form von komplexen
SanAkBw ist neuer Betreiber des San-Netzes
Das San-Netz hat einen neuen Betreiber: Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) übernimmt die an der Forschungsgruppe Kooperationssysteme entwickelte Ausbildungs- und Netzwerkplattform. Dies wurde mit den Unterschriften der Beteiligten beider Einrichtungen in der vergangenen Woche offiziell besiegelt. Seit dem Jahr 2011
Neue Veröffentlichung zu CommunityMirrors
Die erste Version des Beitrages “Socio-technically Integrated Access to Virtual Communities with CommunityMirrors” haben wir schon vor drei Jahren geschrieben. So lange dauerte der Prozess der Veröffentlichung des Sammelbandes “Virtual Communities”, in dem der Beitrag nun endlich in Abschnitt 4
Beitrag zu Gamification von Business Software
In unserer Schriftenreihe zur Soziotechnischen Integration ist inzwischen Band 3 mit dem Titel “Gamification von Business Software – Steigerung von Motivation und Partizipation” erschienen. Zusammen mit unserem neuen Co-Autor Stephan Oertelt von BMW führen Florian Ott und ich in diesem