Zum Inhalt springen

Forschungsgruppe Kooperationssysteme (CSCM)

Menü

  • Veröffentlichungen

Monat: Mai 2007

Meet Charlie

Die Frage, was man eigentlich unter “Enterprise 2.0” versteht und was man im Unternehmen damit anfangen kann, stellt sich momentan vielen. Und Antworten gibt es auch viele dazu – darunter aber kaum solche, die verschiedene Punkte hinter Web 2.0 und

Michael Koch 25. Mai 200725. Mai 2007 Allgemein Weiterlesen

Danah Boyd über Social Software

In einem kürzlich erschienen Sammelband von Burg und Schmidt (BlogTalks Reloaded. Social Software – Research & Cases, Norderstedt: Books on Demand) ist ein klasse Beitrag von Danah Boyd mit dem Titel “The Significance of Social Software” zu finden. Wer noch

Michael Koch 23. Mai 200723. Mai 2007 Allgemein Weiterlesen

Workshop-Reihe zu CSCW und Web 2.0

Auf den Tagungen Mensch und Computer 2007 (2.-5.9.2007 in Weimar) und European Conference on CSCW 2007 (24.-28.9.2007 in Limerick, Irland) veranstalten mein Kollege Wolfgang Prinz und ich jeweils einen Workshop zum Thema “Warum noch CSCW – Web 2.0 und Social

Michael Koch 15. Mai 20079. März 2011 Allgemein Weiterlesen

European Identity Conference 2007 – Portable Identity

Heute war ich auf der 1st European Identity Conference 2007 in München – Nicht so sehr wegen meiner eigentlichen Arbeitsgebiete CSCW und Enterprise 2.0 / Social Software, sondern eher weil ich vor einiger Zeit auch im Bereich Identity Management gearbeitet

Michael Koch 8. Mai 200715. Mai 2007 Allgemein Weiterlesen

Übersicht zu Social Software

Es ist zwar schon etwas her (wir haben die Übersicht für unser Tutorium zu Social Software / Enterprise 2.0 auf der diesjährigen Wirtschaftsinformatik Tagung in Karlsruhe Ende Februar 2007 erstellt), aber vielleicht doch für den einen oder anderen interessant: Unter

Michael Koch 8. Mai 200715. Mai 2007 Allgemein Weiterlesen

Buch “The Disappearing Computer”

Am Rand des Mainstreams von Web- und Desktop-basierter Groupware und Enterprise 2.0 Anwendungen gibt es sehr aktive und vielversprechende Arbeiten zu Ubiquitous Computing oder Disappearing Computer, d.h. dem Verschmelzen der Computer, mit denen man interagiert mit der Umgebung. Als Band

Michael Koch 4. Mai 20072. Juni 2008 Allgemein Weiterlesen

Archive

  • September 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007

Meta

  • Anmelden
Copyright © 2023 Forschungsgruppe Kooperationssysteme (CSCM). Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Datenschutz
  • Impressum